Der Vorlesetag - ein Fest der Sprachen und Geschichten

Dieser wichtige Aktionstag brachte nicht nur strahlende Kinderaugen, sondern auch eine wunderbare Vielfalt an Sprachen und Geschichten in unsere Räume.

In diesem Jahr durften wir uns über insgesamt sechs freiwillige Vorleser*innen freuen, die unseren kleinen und größeren Kindern einen unvergesslichen Vormittag bereiteten. In der Krippe wurden die Kleinsten von drei engagierten Müttern in den Bann gezogen, die ihnen Geschichten auf Litauisch, Polnisch und Deutsch vorlasen. Die Kinder lauschten gespannt und genossen es, in die Melodien der verschiedenen Sprachen einzutauchen.

Auch unsere 3- bis 6-jährigen Kinder kamen voll auf ihre Kosten: Dank der Unterstützung eines Freiwilligennetzwerks der Frankfurter Volkshochschule konnten wir vier Vorleser*innen für diesen besonderen Tag gewinnen. Jeder Vorlesende machte es sich in einem eigenen Raum unseres offenen Bereichs gemütlich und las in einer anderen Sprache vor. Die Auswahl war spannend: russische, polnische, deutsche und arabische Geschichten standen zur Wahl. So konnten die Kinder selbst entscheiden, welcher Sprache sie lauschen wollten.

Nach der ersten Vorleserunde bestand sogar die Möglichkeit, den Raum zu wechseln und eine neue Geschichte in einer anderen Sprache zu hören. Oder sie blieben einfach und genossen eine zweite Geschichte in ihrer Lieblingssprache. Zu den vorgelesenen Geschichten zählten beliebte Klassiker wie „Der Regenbogenfisch“, eine herzerwärmende Traktorgeschichte über Freundschaft und Hilfsbereitschaft sowie ein Kamishibai-Theater mit den „Bremer Stadtmusikanten“.

Ein besonderes Highlight war unsere arabische Vorleserin, die am Ende kleine Geschenke für die Kinder bereithielt – liebevolle Andenken an diesen besonderen Vorlesetag, die sicher noch lange Freude bereiten werden.

Wir danken allen Vorleser*innen und Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Lasst uns eintauchen in die Welt der Geschichten!“