Gesunde Ernährung in unserem Kindergarten

Unsere Speisepläne sind an den Vorgaben des DGE- Deutsche Gesellschaft für Ernährung angelehnt. Wir achten auf ausgewogene, gesunde, abwechslungsreiche und vor allem selbst hergestellte Speisen, so dass die Kinder schon früh eine Vielzahl an Lebensmitteln und Geschmäckern kennen lernen können.

Wir kaufen unsere Ware zu einem Teil regional ein, der Speiseplan richtet sich nach der Saison und wird wöchentlich geschrieben, es gibt keinen Standartspeiseplan, somit sind der Saisonalität, der Kreativität und den Wünschen der Kinder keine Grenzen gesetzt.

Die richtige Ernährung ist uns wichtig, darum geben wir gerne weiter was uns unsere Berufserfahrung gelernt hat. Dies geschieht in diversen Veranstaltungen auch mit den Eltern. Wir machen unter anderem Elternkochkurse, „open kichen“- Vormittage, laden die Eltern ein an der Zubereitung der Speisen teilzunehmen, gemeinsame Pflege und Ernte im Garten, „die perfekte Brotdose“ Informationsvideo über die richtig gefüllte Brotdose, sowie das Brot backen. Gerne stehen wir den Eltern für Fragen rund um die Ernährung zur Verfügung.

Durch das Fröbel LAB „Mahlzeiten und Ernährung in der Kita“, stehen wir immer im engen Austausch mit anderen Fröbel Einrichtungen aus ganz Deutschland, profitieren auch hier von anderen Ideen und sind somit immer am Puls der Zeit.

Unser Lehmofen

Um den Kindern im Fröbel-Kindergarten Regenbogen in Frankfurt (Oder) selbstgebackenes Brot und echte Steinofenpizza zu servieren, hat Kitakoch Marco Herde einen eigenen Lehmbackofen im Kita-Garten errichtet. Der Ofen dient den Projekten rund um das Thema gesunde Ernährung, auch mit Hinblick auf die Zusammenarbeit mit den Familien. Damit soll nicht nur ein verstärktes Bewusstsein für hausgemachte Kost und gesunde Ernährung geschaffen werden. Natürlich sollen auch um die frisch geernteten Gemüsesorten aus dem Garten gleich zubereitet werden. Einmal pro Woche duftet es nach Brot, welches die Eltern für eine Spende bestellen können. In Planung ist ein Backtag, an dem die Eltern ihr vorbereitetes "Backgut" mitbringen und es im Garten gemeinsam ausgebacken wird.