Eingewöhnung
Der Beginn in der Kita ist eine wichtige Zeit für Kinder und ihre Familien. Unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen diesen Übergang aufmerksam und einfühlsam. Wir möchten, dass Sie und Ihr Kind sich bei uns wohlfühlen.
Das Eingewöhnungskonzept
Wir arbeiten nach dem „Tübinger Eingewöhnungsmodell“. Die Eingewöhnung findet in einer kleinen Gruppe mit Eingewöhnungskindern und deren familiären Bezugspersonen statt. Sie werden von zwei pädagogischen Fachkräften begleitet, die individuell auf die Bedürfnisse und Signale Ihres Kindes eingehen. In den ersten Tagen geht es um ein Ankommen, Kennenlernen und Beziehungsaufbau.
Erste Schritte zur Selbständigkeit
Wenn Ihr Kind bestimmte Signale zeigt und eine Beziehung zur Fachkraft aufgebaut hat, erfolgt frühestens ab dem vierten Tag eine kurze erste Trennung. Während dieser Phase bleibt die Bezugsperson in der Einrichtung, falls Ihr Kind sie benötigt.
Dauer der Eingewöhnung
Die Eingewöhnung ist individuell und kann variieren. Planen Sie ausreichend Zeit ein, um Ihrem Kind einen guten Start zu ermöglichen. Erfahrungsgemäß dauert die Eingewöhnung etwa vier bis sechs Wochen. Während dieser Zeit benötigt Ihr Kind Ihre Unterstützung als sicheren Hafen.